Camping mal im Norden – Tecklenburg – Uelzen – Bad Karlshafen

Ende August bis Anfang September geht es mit dem Puckl mal von Kunidorf in Richtung Norden und über Bad Karlshafen wieder zurück.

Campingplatz am Knoblauchsberg

Der Campingplatz liegt bei Tecklenburg und in der Nähe der A1. Er daher wohl häufig zur Durchreise genutzt. Bei unserer späten Anreise waren die meisten besser erreichbaren Stellplätze schon alle belegt. Somit mussten wir unseren kleinen Puck auf einer ansteigenden Wiese hoch plazieren. Ohne Mover nur mit der Unterstützung zweier Mitcamper und der Schiebetechnik mit zwei Auffahrkeilen möglich. Vom Platz aus kann man gut zu Fuß in die Innenstadt von Tecklenburg gelangen.

Übersicht aller Tecklenburg – Touren

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Bewege die Maus über einen Track oder wähle einen im Control Panel aus ...

Uhlenköper Camp in Uelzen

Dieser Campingplatz wirbt zurecht mit dem Label “Öko-Camping”. So hat er für seine ökologische Betriebsführung und Ausstattung viele Auszeichnungen erhalten. Beeindruckend auch, dass es einen kleinen Bioladen im Hauptgebäude gibt und ein NaturFreiBad am Platz.

Übersicht aller Uelzen – Touren

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Bewege die Maus über einen Track oder wähle einen im Control Panel aus ...

Campingplatz Bad Karlshafen

Dieser Campingplatz ist ein sehr großer Campingplatz mit Wohnmobilstellplatz an der Weser. Bei Bad Karlshafen fließt die Diemel in die Weser und am gegenüberliegenden Ufer befinden sich die komfortablen Stellplätze.

Übersicht aller Bad Karlshafen – Touren

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Bewege die Maus über einen Track oder wähle einen im Control Panel aus ...

Bäckerläufe Tecklenburg

Der erste Lauf ging hoch zur Burg Tecklenburg zur Bäckerei Werning. Das war steil und über Bürgersteige. Der Rückweg über Pfade am Teutorand war dann angenehm zu laufen.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Der zweite Lauf nach Lengerich über Wirtschaftswege und Nebenstraßen, einen Radweg und die Lengericher Bürgersteige war einfacher, trotz Ansteig auf dem Rückweg und schwerer Wochenendbäckertüte im Rucksack

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Die Wander- und Radrunden

Direkt vom Campingplatz aus startet diese kurze Wanderung. Dabei geht es über den kürzesten Pfad durch ein kleines Waldgebiet nach Tecklenburg hinauf. Weiter durch die Innenstadt hinauf zur Burg Tecklenburg. Auf dem Rückweg genießen wir noch die weite Aussicht ins Münsterland und wandern dann mit dem Hermannsweg wieder hinunter zum Campingplatz.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Vom Platz aus geht es zuerst zum Wasserschloss Haus Marck und dann weiter den Berg hinauf bis Tecklenburg. Wir schieben durch die Altstadt und am Burgberg vorbei und fahren bis zum Waldschwimmbad. Ab hier geht es durch den Wald, um den Proll-Berg (149m) bis nach Ledde. Mit der “100 Schlösser-Route” fahren wir weiter durch den Habichtswald. Der alte Postweg führt uns dann hinunter nach Tecklenburg und zum Campingplatz.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Parallel zu einem Geburtstagsbesuch ist Zeit für eine Wanderung auf Münsterländer Wirtschaftswegen. Hier ist ein X5 und ein X11 ausgeschildert. Der Naturweganteil liegt allerdings unter 10 Prozent. Eine gute Gelegenheit, die Hoka Wanderstiefel auszuprobieren. Die sind gut gedämpft, das Gehgefühl ist trotzdem nicht besonders, eher matschig und die Füße werden auf dem Asphalt doch schnell müde.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Bäckerlauf Uhlenköper Camp in Uelzen

Der Bäcker im Vorraum der Netto Filiale ist etwa einen Kilometer entfernt. Durch den Uelzener Stadtforst verläuft eine schöne fast flache elf Kilometer lange Waldwegrunde. Gut für einen Tempolauf, wenn man denn könnte.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Die Wander- und Radrunden

Wir fahren vom Campingplatz zuerst durch den Uelzener Stadtforst am Buchenberg und Wildgehege vorbei bis Uelzen. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung geht es entlang der Illmenau und durch ein Industriegebiet bis zum Elbe-Seiten-Kanal. Diesem folgen wir in nördlicher Richtung bis Emmendorf. Hier verlassen wir den Kanal und kehren über Emmendorf, Siedlung Reimer und Kirchweyhe wieder zurück zum Campingplatz.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Diese Radtour entstammt einem Vorschlag aus dem Flyer “Heideregion Uelzen”. Wir starten diese Tandemtour von einem Wanderparkplatz an der K9 in der Nähe von Suderburg aus. Es geht dabei zuerst an der B4 entlang in Richtung Holdenstedt. Dann biegen wir ab und fahren über Wrestedt und Stederdorf zum Schleuse Uelzen. Der Rückweg führt über Stederdorf, Niendorf II, Holdenstedt und Sudenburg. Auf dem Rückweg geht es dabei über viele kleine Straßen ohne eigenen Radweg entlang riesiger Kartoffel-, Zwiebel-, und Rübenfelder.

Unsere Tour führt uns dieses Mal nach Bad Beverungen. Vom Campingplatz aus fahren wir durch Waldstücke und entlang von Kartoffel- und Rübenfelder bis Barum. Von dort weiter entlang der K11 (mit Radweg) bis Sasendorf und anschließend Bad Beverungen. Nach einer kurzen Stadtbesichtiung geht es in den schönen Kurpark an der Illmenau. Mit dem “Heide-Harz-Radweg” fahren wir weiter bis zur “Klein Bünstorfer Heide”. Da wir Anfang September haben, blüht die Heide sogar noch. Danach überqueren wir wieder die Illmenau und es fahren weiter bis Tatendorf-Eppensen und dann mit Radweg entland der B4 bis Kirchweyhe und Westerweyhe.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Bäckerlauf Camping Bad Karlshafen

Der Bäcker nahe der Weserbrücke mit Blick auf den Campingplatz am Weserufer schnell erreicht. Als Laufrunde bietet sich dann erst der Radweg an der Bundesstraße 80 bis zur Weserbrücke L763 an. Der Rückweg am anderen Weserufer über den Weserradweg ist dann etwas kürzer. Bis auf den steilen Weg zur Weserbrücke ist die Strecke flach und eben, ideal für einen 10K Trainingslauf. Wenn ja nur die Beine in der früh nicht so müde und unwillig wären.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Die Wander- und Radrunden

Nach den vielen Tandemtouren soll es mal wieder eine Wanderung geben. Vom Platz aus geht es zuerst durch Bad Karlshafen. Mit dem Märchenland- und Hugenottenweg wandern wir weiter am “Dreiländerblick” vorbei. Weiter führt uns der Weg durch den Wald am Hang entlang parallel zur Weser und vorbei an einem alten Steinbruch bis zur Gottsbürener Straße. Ab hier folgen wir dem Weg X 14 in Richtung Helmarshausen. Dann wandern wir weiter am Hang entlang durch den Wald parallel zur Diemel bis Bad Karlshafen.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Vom Campingplatz aus fahren wir zuerst wieder in Richtung Bad Karlshafen, am Barockhafen und Invalidenhaus vorbei zum Diemel-Radweg. Mit dem Diemel-Radweg geht es weiter bis Helmarshausen und nach Überquerung der Diemel zum Kloster Bad Karslheifen Helmarshausen. Nach kurzer Besichtigung schieben wir das Tandem den Berg hinauf zur Krukenburg. Die Besichtigung dieser Anlage kostet einen kleinen Eintrittspreis, der aber auf jeden Fall lohnenswert ist. Nun führt uns der Weg über die Höhe am Lindenhof vorbei bis hinunter nach Herstelle. Hier kann man mit der Fähre auf die andere Uferseite der Weser gelangen. Wir aber fahren Weserabwärts bis zur nächsten Brücke bei Würgassen und dann über den Radweg zurück zum Campingplatz.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Vom Platz aus fahren wir zuerst wieder durch Bad Karlshafen zum Diemelradweg. Ab Helmarshausen verlassen wir den Radweg und fahren langsam den Berg hinauf und in den Wald hinein. Dann geht es in einem großen Bogen um den Steinkopf (271 m) herum und zur K 75. Diese Straße überqueren wir und fahren weiter durch den Wald in Richtung der L 763. In diesem Waldstück soll allerdings eine große Windparkanlage entstehen und daher wird diese Strecke in Zukunft nicht mehr befahrbar sein. Mit der Landesstraße geht es wieder den Berg hinab bis zur Weser bei Giselwerder. Wir überqueren die Weser und fahren entlang des Weserradweges flussabwärts zurück nach Bad Karlshafen und zum Campingplatz.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

asd