Tandemschleifen auf dem Möhnetalradweg

Nah und mittig am Möhnetalradweg gelegen ergattern wir nach einer längeren Regenphase einen freien Stellplatz auf dem Campingplatz Wannetal. Der nebenan gelegene Campingplatz Wiggeshof war belegt und die Wiesen waren zu nass. So strandeten wir an einem sehr warmen Freitagnachmittag im Familienausflugwochenendtrubel. Sehr ungewohnt, aber das eigentliche Camperleben. Es gab neben einem Hunde-Kinder-Ehemännerschwätzertrupp auch andere Gäste. Radler mit Zelt, ein Minivan und natürlich auch die großen Blechkästen mit oder ohne Deichsel.

Basiscamp

Der Bäckerlauf

Der Bäckerlauf geht zur Bäckerei Schulte im Dorfkern. Der Weg ist starkt wellig und der Lauf wird wegen der Vergesslichkeit des Läufers beim Einpacken von Laufhosen etwas eingeschränkt. Das Angebot ist gut und die Brötchen lecker.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in outdooractive in einem neuen Browser-Tab!

Schleifen auf dem Möhneradweg.

Von der Quelle in der Hansestadt Brilon bis zur Mündung in die Ruhr in Arnsberg-Neheim begleitet der ausgeschilderte Radweg auf 65 Kilometern durch die hügelige Landschaft südlich des Haarstrangs und nördlich des Sauerlandes.

Die Radwegeschleifen im Detail:

Die erste Etappe starten wir von dem Wanderparkplatz Aupketal aus kurz hinter Neheim. Das kurze Wegstück bis zur Mündung der Möhne in die Ruhr haben wir weggelassen, da der Radweg entlang der Straße verläuft und sich die Mündung unter der Autobahnbrücke befindet. Vom Parkplatz aus führt die Route zuerst entlang des Baches Aupke hinauf zum Sauerländer Rennweg x26. Mit diesem Wanderweg geht es anschließden wieder hinunter zum Hevesee. Dort umrunden wir das Naturschutzgebiet Hevearm und Hevesee und fahren dann über die Brücke nach Möhnesee. Von dort aus führt uns der Radweg zur alten Staumauer und entland der Straße wieder hinunter nach Neheim und zum Wanderparkplatz.

Bei dieser Tour können wir vom Campingplatz aus starten. Es geht zuerst zur Möhne hinunter, dort kommen wir zum „Alten Sägegatter“ und fahren weiter auf einer alten Bahntrasse in Richtung Möhnesee. Von der Kanzelbrücke aus geht es dann bis zur Delecker Brücke am Nordufer entlang und auf dem Südufer wieder zurück. Wir fahren auch am Naturschutzgebiet Möhneaue vorbei und von dort aus die selbe Wegstrecke zurück zum Clampingplatz.

Noch einmal können wir unsere Tour direkt vom Campingplatz aus starten. So geht es in den Wald hinein und in mehreren Schleifen zum Heidberg 360 m. Dort stoßen wir auf den Sauerländer Rennweg x26, dem wir für längere Zeit folgen. Durch das Romecke Bachtal gelangen wir dann fast bis Warstein und zum Fluss Weste. Von dort fahren wir nach Beleke und folgen dabei auch dem Warsteiner Weg der Montangeschichte. In Beleke stoßen wir wieder auf unseren Möhnetalradweg, der uns zurück nach Niederbergheim bringt und zum Campinplatz.

Der Startpunkt der Tour ist ein Parkplatz in Beleke. Mit dem Möhnetalradweg geht es flussaufwärts bis zum Radknotenpunt 37. Dort verlassen wir den Möhntalradweg und fahren den Kallenhardter Berg hinauf. Vorbei am Diözesanzentrum Rüthen geht es auf der anderen Talseite immer mit Blick auf Kallenhardt zurück bis Warstein. Dann auf dem schon bekannten Radweg im Westetal zurück nach Beleke.

Unser Ziel bei dieser Runde war es, die Möhnequelle zu erreichen. Da die Strecken für Kunigunde aber nicht zu lang werden dürfen, haben wir die Hin- und Rückfahrt gleich gewählt. Und auch den Startpunkt etwas weiter in Richtung Möhnequelle verschoben, so dass ein kleiner Teil des Möhnetalradweges bei Rüthen nicht von uns gefahren wurde. Der Startpunkt liegt auf einem Parkplatz an der B516, da der Radweg eigentlich bis Brilon parallel zur Bundesstraße verläuft. Dann geht es durch die Stadt und in Richtung Kurpark den Berg hinauf. Kurz hinter dem Kurpark haben wir das Tandem aber abgestellt und sind zu Fuß den Berg hinauf zur Möhnequelle gewandert.

Die GeoRadroute Ruhr-Eder in 3 Schleifen

Mit dem Rad im Sommer einfach losfahren ist nicht so einfach in diesen Zeiten. Volle Campingplätze und manchmal große, zu große Abstände für einen alten Radler mit viel Komfortgepäck. Zelt mit Rollkugeleingängen in Höhe der Grasnarbe und Oberschenkelmuskulaturkrampfgeschrei-Garantie beim Versuch, die Ruheposition für die Nacht einzunehmen. Videotisierende Nachbarn mit Tiktok Upload Garantie.

Also warum nicht 3 Tagesetappen mit dem leicht bepackten Tourenrad im hügeligen Gelände des Sauerlandes? Auf verkehrsarmen Wegen mit 70-80 Kilometer pro Tag und komfortabler Übernachtung in unserem 440 mal 185 mal 183 Zentimeter stolzen PKW-Wohlmobil, mit dem man ungestört und niemanden störend autark auf einem Parkplatz übernachten kann.

Wenn man sich die Streckenführung der Geo-Radroute Ruhr Eder anschaut, bietet sich die Aufteilung in eine Nord-West, eine Mittel und eine Süd-Ost Runde an. Die Startpunkte kann man leicht so wählen, dass keine weiten Strecken mit dem Auto gefahren werden müssen. Die Verbindungwege wurden so weit wie möglich auf Radwegen geplant, wobei zum Teil auch Kreis- und Landesstraßen befahren werden mussten.

Das verwendete Marschall Treckingrad hat vor der Tour noch schmale 35 mm Reifen aufgezogen bekommen, daher wurde weitgehend auf Ausweichstrecken über Wanderwege verzichtet. Einige der Wege der Georadroute waren auch so schon unangenehm, da grob- und weichschotterig, zu befahren.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in outdooractive in einem neuen Browser-Tab!

Die 3 Schleifen auf der Georadroute Ruhr-Eder

Die drei Schleifen im Kontext der Gesamttour als komoot Karte. Im Mittelteil zwischen Medebach und Korbach und zwischenFrankenberg und Kirchheim hätte man noch eine vierte Runde einfügen können. Dort ist die lila Route der GRR nicht von den Tracks der Radrunden überlagert.

Am Montag geht es mit Evatus nach Winterberg. Allein eine lange Fahrt auf bekannter Strecke und zu einem bekannten Wanderparkplatz an der Ruhrquelle. Touristisches Gebiet, aber an einem sonnigen leicht windigem Werktag ist nicht wirklich viel los.

Das Rad auf die Räder gestellt und gepackt, 3 Liter Wasser, 2 Brote und 2 Laugenstangen eingepackt, dann geht es los das junge Ruhrtal hinab Richtung Olsberg. Der Weg ist mit den schmalen Reifen erst schlecht befahrbar, weiter unten wird es dann besser.

Die Querung nach Osten Richtung Brilon bringt dann mehr Aussicht, die Täler sind weitere und landwirtschaftlich genutzt. Es sieht überall trocken aus.

Nach der Stadquerung geht es bald auf gutem Radweg in den Wintersportort Willingen. Die Fahrt über Titmaringhausen geht noch auf 700 Meter Niveau durch Seitentäler an der Diemelquelle vorbei, ab Wissinghausen muss man dann bis Winterberg die Landestraße hochfahren.

Da es sich auf dem Parkplatz zwei Vanlifer mit einem Golf Kombi und Ravioli aus der Dose an einem Campingtisch gemütlich gemacht hatten wurde ein Parkplatz an einem Sportplatz in der Nähe von Züschen angefahren. Die Nacht war ereignislos und ausreichend erhohlsam.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Die zweite Runde beginnt im Nuhnetal mit dem Anstieg nach Winterberg. Teil der alten Bahnstrecke folgend geht es angenehm leicht bergauf bis zur Ruhrquelle um dann die gestern genutzte Landesstraße bergab Richtung Georadroute bei Oberschledorn zu erreichen. Durch die hügelige Landschaft geht es mal auf mal abseits von Straßen nach Medebach. Um die Runde im Konditionsfenster zu halten, geht es dann schon nach Süden Richtung Frankenberg und statt der Querung des Kellerwalder auf der Georadroute nach Osten wird es eine sehr schöne Talroute entlang den Nuhne bis Frankenberg an der Eder. Der Waldweg ist zwar schotterig, aber noch ganz gut befahrbar.

Von Frankenberg geht es dann auf geteerten Wirtschaftwegen entlang der Eder wenig inspirierend nach Allendorf und dort die Bahnlinie und Bundesstraße querend auf den sehr gut ausgebauten Radweg das Linsperbachtal bergauf bis zum Startpunkt der Tour oberhalb von Hallenberg.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Die dritte Runde im Bunde sollte dann den Edersee und seine Landschaft in den Mittelpunkt des Tages stellen. Nach einer weiterern ruhigen Nacht auf einem Parkplatz nahe der Eder geht es zum Startpunkt in einem Seitental der Itter. Der erste Anstieg auf die Hochfläche über die K29 war unangenehm, da wegen der Sperrung der B252 ab Thalitter einige LKW die enge Straße befuhren. Auf der Höhe am Abzweig Richtung Korbach war es auf den Wirtschaftswegen dann ruhig mit guter Fernsicht. Die Wolken drohten allerdings den ganzen Tag mit so nicht angekündigtem Regen, der den ganzen Tag für einen gewissen Pedaldruck sorgte.

Bei Korbach auf dem GRR nach Osten abgebogen geht es wieder auf einer alten Bahnstrecke zügig bis hinter Sachsenhausen. Dem Reiherbach folgt dann ein Weg hinab ins Edertal nach Nieder-Werbe, wo ein erster Zipfel des Edersees zu sehen ist. Der Wasserstand ist niedrig, was auf der ganzen Runde an den vielen Seezungen eine triste Stimmung hinterlässt.

Bis zur Staumauer begleitet eine Straße mit Radweg das Seeufer. Die Staumauer ist dann Touristengebiet. Auf der anderen Seeseite wechseln sich dann Waldweg und Straßenabschnitte ab. Die Straßen erschließen Touristeninseln mit Campingplätzen und Bootshäfen. Die Ederseeschleifen werden eine nach der anderen ausgefahren und enden am Eder-Zufluss bei Herzhausen über eine breite Zufahrtsstraße. An beiden Ufern Wälder, Wiesen und Campingplätze von alten Hütten bis zu neuesten Chalets.

Der Weg am Nordufer von Herzhausen bis Asel ist dann noch mal ein Wanderweg mit einem steilen Anstieg und grobem Schotter. Dann geht es die Straße und Wirtschaftswege über Marienhagen zurück auf die Hochfläche und die kurze Abfahrt hinab zur Startpunkt.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Schleifen auf der Landesgartenschauroute NRW.

Die Landesgartenschauroute NRW (LGS-Route) ist eine ca. 200 km lange Radtour, die die ehemaligen Landesgartenschauparks von Lünen, Hamm, Oelde, Rhada-Wiedenbrück, Rietberg, Bad Lippspringe und Paderborn verbindet. Teilweise verläuft diese Route parallel zur Römer-Lippe-Route, die von Detmold bis Xanten führt. Insgesamt verläuft diese Radstrecke ohne nennenswerte Steigungen und somit haben Kunibert und Kunigunde sie ausgewählt, um erste Erfahrungen mit dem neuen Tandem zu machen.

Der Startunkt unserer Tour ist ein Parkplatz am Friedhof Stockum (Freizeit und Grillpark). Von dort aus geht es über die Lippe zur Gartenschauroute, die entlang des Datteln-Hamm-Kanals verläuft. Dabei geht es an dem Naturschutzgebiet Tibaum vorbei. Auf Höhe des Yachtclubs Hamm überqueren wir den Kanal und fahren vorbei an der Halde Franz vorbei und machen auch einen Abstecher hinauf zur Halde Kissinger (112 m). Bis hierhing begleitet uns auch die Route-IndustrieKultur.Ruhr. Der Rückweg führt uns dann über die Ortschaften Wiescherhöfen, Pelkum und Rünthe zurück zum Datteln-Hamm-Kanal.

Obwohl diese Etappe sehr städtisch aussieht auf den ersten Blick, ist sie eigentlich sehr schön und verläuft kaum auf verkehrsreichen Abschnitten. Startpunkt ist ein Parkplatz an der Halde Kissinger Höhe, die wir bei Etappe 03 schon erklommen haben. Vom Parkplatz aus geht es über die schon bekannten Wege zum Datteln-Hamm-Kanal. Dem folgen und der parallel verlaufenden Lippe folgen wir bis zum Zufluss der Ahse. Dann geht es weiter bis zum Ahseteich und von dort durch die Stadt bis zur Kissinger Höhe.

Vom Campinplatz aus gibt es leider keine Radwege und da der Campinplatz auch direkt neben einer Autobahnausfahrt ist, muss man zu Beginn der Runde über stark befahrene Hauptstraßen mit starkem LKW-Verkehr fahren. Sobald man aber die LGS-Rout erreicht hat, geht es abseits der Hauptstraßen auf einem gut ausgeschilderten Radweg. Dabei durchfährt man landschaftlich wunderschöne renaturierte Lippeauen mit vielen Beobachtungspunkten. In Hamm angekommen führt die Tour dann zum Maximilianspark. Dort fand die erste Landesgartenschau von NRW statt.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Vom Campinplatz aus müssen wir zuerst wieder über die Hauptstraßen bis zum Beginn des Radweges fahren. Dann aber immer entlang der Lippeauen bis Lippetal. Auf dieser Strecke sehen wir viele Störche und Storchennester und können sogar Kibitze im Flug sehen. Auf dem Rückweg geht es von Lippetal aus vorbei an viele Felder bis Haus Assen und von dort aus zum Campingplatz zurück. Zum Teil folgen wir auf dem Rückweg der Römer-Lippe-Route. Außerdem können wir sogar eine Reihe von Nachtigallen singen hören.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!
Tour UEN_LIP_LGS_Lippetal_RD_43K

Wir starten vom Parkplatz in Lippetal mit der LGS-Route zur Stadt hinaus und fahren entlang endloser Korn-, Raps- und Maisfelder und vieler schöner alter Gehöfte und großer Gutshöfe bis zum Ort Diestedde. Auf dieser Wegstrecke verläuft auch die Lippe.Möhnesee-Route (Wasser,Wege,Winkel-Tour). In Diestedde liegt das Schloss Crasenstein, das aktuell eine Privatschule und Internat beherbergt. Nach einer kurzen Rast am Schlossweiher verlassen wir unsere LGS-Route und fahren wieder über die Felder zurück bis Lippetal.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Im Rahmen dieser Rundtour wird nur ein sehr kleines Wegstück des LGS-Radweges gefahren. Dafür folgt die Route aber dem „Zementradweg Beckum“ und ist sehr interessant und auch landschaftlich schön. Beckum war einst eines der größten Zementreviere. Heute gibt es allerdings nur noch einige wenige Zementwerke aber auf dem Zementradweg erfährt man viel Wissenswertes zu dieser Geschichte. Dazu sind die vielen alten Kalksteinbrüche heute als Biotope angelegt und somit ist die Tour auch landschaftlich ausgesprochen interessant.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Wir starten auf einem Parkplatz am Friedhof. Von dort geht es zuerst hinauf zur Burg Stromberg. Von dort hat man einen weiten Rundblick ins Tal und bis ins Sauerland hinein. Danach geht es mit dem LGS-Radweges bis nach Oelde. Dort hatte es im Jahr 2001 eine Landesgartenschau gegeben. Interessant für Kunigunde und Kunibert war vor allem ein „Familiengarten“, der sich noch außerhalb des offiziellen Geländes des „Vier-Jahreszeiten-Parks“ befand und einen interessanten Gemüse- und Kräutergarten enthielt.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Von Bokel aus geht es zurerst zum Emssee und zur Ems. Mit dem Radweg Historische Stadtkerne fahren bis nach Riedberg. Die Route führt uns dann entlang der Gartenschaugebiete um Riedberg herum, entlang des Naturschutzgebietes Rietberger Fischteiche bis in die Altstadt hinein. Zurück nach Bokel geht es mit dem Emsradweg immer entlang der Ems.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Die Tour beginnt an einem Parkplatz am Lippesee. Von dort fahren wir zum Boker-Heide-Kanal und folgen der Wasser/Route Paderborn/Delbrück. Bis Delbrück verläuft auch die LGS-Route auf dieser Wegführung, danach geht es alleine weiter mit der Wasser/Route. In Anreppen besichtigen wir das Römerlager und zum Schluss umfahren wir dann noch den Lippesee bis zurück zum Parkplatz.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Startpunkt ist am Schloß- und Auenpark bei Schloss Neuhaus. Ab hier geht es mit dem LGS-Radweg zuerst am Schloß vorbei, entlang des Naturschutzgebietes Lippenniederung zwischen Bad Lippspringe und Mastbruch bis zum Kurwald Bad Lippstringe. Am Dedinger-Heide-See stoßen wir dann wiede auf die Römer-Lippe-Route mit der es zurück zur Jordanquelle und zur Lippequelle geht. Dann geht es auf Radwegen zurück zum Startpunkt.


Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!