Tandemtouren rund um Bad Laasphe

In der Zeit, in der sowohl in NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz Sommerferien sind, suchen wir uns einen kleinen Campingplatz im Wittgensteiner Land (Bad Laasphe) aus. Dieser Platz besitzt anstelle eines gemeinsamen Waschhauses an jedem Stellplatz ein eigenen kleines Sanitärgebäude und in Zeiten der wieder ansteigenden Coronainfektionen wollen wir hier 3 Wochen verbringen.

Campingplatz Bad Laasphe

Der Bäckerlauf

Der Bäckerlauf am Morgen könnte ziemlich kurz ausfallen. In der Ortsmitte gibt es mehrere Bäckereien und vom Campingplatz bis dahin sind es nur 800 Meter. Das geht natürlich nicht und wegen des mangelnden Trainingszustandes wird eine Abwandlung des Aufwach-Frühstück Ablaufs festgelegt.

Es geht zum Bäcker und dann mit den Brötchen auf dem Rücken über eine mindestens 10 Kilometer lange Laufrunde wieder zurück zum Platz. Beim morgendlichen Start gegen 6 Uhr liegen die Brötchen dann gegen 8 Uhr auf dem Tisch.

Nach dem wegen eines Fehlers bei der Trackauswahl am ersten Tag die Wanderrunde auf dem Wittgenteiner Panoramaweg gelaufen wurde, hier die Fotos von der Bäckerrunde nach Norden um den Butzeberg.

Bei herrlichem Frühwetter ging es teilweise steil nur gehend bergauf. Der Rückweg war wegen ein paar umgestürzter Bäume gesperrt, ich durfte gerade noch vor den Forstarbeitern passieren.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Ab dem dritten Bäckertag wird eine Rund südlich von Bad Laasphe gelaufen, die hat weniger Höhenmeter und umkreist den Schafsberg.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Auch im Urlaub in Bad Laasphe haben wir wieder unser Tandem mitgenommen. Neben den Etappen auf dem Wittgensteiner Panoramaweg machen wir auch Touren in der Umgebung des Camoingplatzes. Für die ersten Urlaubstage wurde sehr warmes Wetter vorhergesagt und dann sind Tandem-Touren immer angenehmer als Wanderungen. Somit starten wir am 2. Urlaubstag schon von Bad Laasphe aus.

Es geht vom Campingplatz aus den Berg hinauf an der ehemaligen Schlossbergklinik vorbei zum Schloss Wittgenstein, in dem sich heute ein Schulzentrum befindet. Von dort aus geht es weiter mit dem Wanderweg X 18 am Erbachskopf vorbei auf über 600 Meter bis nach Stünzel. Kurz vor Sassenhausen kreuzen wir die Straße und fahren am Bärenkopf vorbei wieder hinunter zum Laasphetal.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Diese Tour geht wieder von Bad Laasphe aus und führt uns entlang der Lahn auf dem Lahnradweg bis nach Volkholz. Von dort aus verlassen wir den Lahnradweg, um eine kleine Runde über die Waldhöhe zu drehen. Dazu müssen wir allerdings zuert einen sehr steilen Waldweg heraufschieben und kommen dann auf dem Iseltalpfad und Rotharsteig. Es gibt weite Ausblicke und auch eine Weide mit Wisenten. Vor dem Auerbachtal geht es wieder hinunter zum Lahnradweg und von dort dieselbe Strecke zurück zum Campingplatz.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Startpunkt ist auch dieses Mal wieder der Campinplatz in Bad Laasphe. Es geht zuerst steil bergauf Richtung Wiesenbach. Auf der Höhe biegen wir in den Wald hinein in den Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Auch hier gibt es große Rodungflächen, die durch den Borkenkäferbefall entstanden sind. Jetzt gibt es daher Ausblicke weit ins Land hinein. Bergab geht es dann in das Banfetal hinunter nach Banfe und vorn dort zurück nach Bad Laasphe.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!