Wandertrilogie Allgäu: Die Wiesengängerroute

Unsere Wanderschleifen auf der Wiesengängerroute im Allgäu.

Details zu der Route siehe https://www.allgaeu.de/draussen/wandern/wandertrilogie/wiesengaenger

Die Wiesengängerroute ist Teil der Allgäuer Wandertrilogie: https://www.allgaeu.de/draussen/wandern/wandertrilogie

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in outdooractive in einem neuen Browser-Tab!

Der von uns aus ausgewählte Wanderparkplatz liegt bei Oberbinnwang, direkt an der Wiesengängerroute. Zusammen mit diesem Wanderweg und dem Jakobsweg wandern wir Richtung Bad Grönenbach, oberhalb des Illertals am Rechberghaus vorbei bis Rothenstein. Ab da geht es durch den Wald hinauf nach Bad Grönenbach. Nach einer kleinen Rundtour durch den Ort geht es zum “Hohen Schloss Bad Grönenbach” und dort in den Kräutergarten und Kreislehrgarten. Der Rückweg führt am Schloss-Aktiv-Park vorbei und mit einem Wanderweg bis Rothmoos und Oberbinnwang.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Bei dieser Tour führt sowohl der Hin- als auch Rückweg nach Bad Grönenbach über kleine Verbindungsstraßen. Außerdem fährt man auf dem Hinweg über einen langen Schotterweg entlang einer Kiesgrube. Die Aussicht “Kornhofer Bänke” südlich von Bad Grönenbach ist dafür aber umso lohnender, da man bei guter Sicht bis in die Berge schauen kann. Aufgrund der oben beschriebenen Wegführung entschließen wir uns, diese Etappe als Joggingrunde für Kunibert mit Faltradbegleitung durch Kunigunde zu gestalten. In Bad Grönenbach schieben wir dann das Rad und müssen es auch die Stufen hinauf zur Stiftskirche an manchen Stellen tragen.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Die Tour wird gestartet an einem Parkplatz in Wolfertschwenden. Mit einem Wanderweg geht es zuerst durch den Wald hinauf nach Klessen und weiter durch den Wald bis hinauf zum Schieseenhof. Kurz vor Niebers treffen wir dann auf unserer Wiesengängerroute. Bis Mit ihr geht es durch den Wald wieder hinunter und vorbei an den “Geologischen Orgeln“. Dann durch Niederdorf und zurück nach Wolfertschwenden. Bis Niederdorf begleitet uns auch der Jakobsweg und der Kneipp-Wanderweg.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Nach der Anreise im Herbst 2023 in Ottobeuren war dieses unsere erste Schleifenetappe der Wiesengängerroute. Startpunkt ist der Campingplatz Ottobeurern. Von dort geht es zuerst in die Stadt zur Basilika St. Alexander und Theodor der Benediktiner-Abtei. Weiter geht es zum Kneipp-Aktiv-Park und von dort zum Bannwald. Dort treffen wir auf den Waldlehrpfad, dem wir entlang des plätschernden Baches folgen, bis der Weg uns hinauf zum Schiessenhof führt. Entlang der Wiesen mit weiter Fernsicht wandern wir nach Schachern und kommen dort auf die Wiesengängerroute. Sie führt dann zurück zum Campingplatz, da die Wiesengängerroute direkt am Campingplatz vorbei geht.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Wanderurlaub auf der Wiesengängerroute: Campingplatz Ottobeuren

Die letzte Septemberwoche 2023 soll noch einmal richtig sonnig werden, wenn auch die Nächte schon herbstlich kühl sind. Somit beschließen wir, mit unserem kleinen Wohnwagen in den Unterallgäu zu fahren, da er doch mehr Komfort bietet, als unser Minicamper mit Busvorzelt. Von dort aus ist man den Bergen schon ganz nahe, die wir seit langer Zeit nicht mehr gesehen haben. Wir wählen den Campingplatz Ottobeuren aus und hoffen, dort noch einen freien Platz zu bekommen.

Dieser Platz ist ein reiner Touristenplatz, der auf einer Anhöhe liegt und sehr sonnig ist. Vom Platz aus kann man schon die Basilika der Benediktiner Abtei sehen und er ist der perfekte Startpunkt für unsere Wisengänger-Route.


Der Bäckerlauf

Der Bäckerlauf führt vom Campingplatz abwärts Richtung Ottobrunn. Um eine Minimalstrecke von 3 Kilometern zu erreichen, wird nicht der direkte Weg zum nächsten Bäcker gewählt. Entlang der Umgehungsstraße nördlich von Ottobrunn bietet der Weg keine besonderen Landschaftsbilder, dafür ist der die Straße begleitende Radweg aber auch bei herbstlicher Dunkelheit gut zu laufen.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Wanderungen vom Campingplatz Ottobeuren aus

Startpunkt unserer Wanderung ist der Parkplatz”Großer Wald”. Von dort wandern wir zuerst zur Metzebergalpe, Göhl-Alpe und unter den Breitensteinliften hindurch. Dann geht es durch den Wald steil bergauf zum Breitensteiner Berg. Oben angekommen führt uns ein breiter Schotterweg wieder zur Metzebergalpe und von dort zum Parkplatz zurück.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!