Hunsrück: Campingurlaub August 2021

Bedingt durch die Corona-Pandemie aber auch durch lange Krankheitsphasen ist es nun eigentlich die erste Urlaubsfahrt seit einer Woche im Herbst 2018. Davor war wegen beruflicher und familiärer Verpflichtungen 3 Jahre kein “normaler” Urlaub drin.

Eigentlich wollten wir nur mit unserem Kastenwagen und einem Busvorzelt fahren. Dazu hatten wir auch einige Um- und Einbauten im Fahrzeug vorgenommen. Allerdings wollte Kunigunde dann doch mehr Komfort und somit wurde doch der kleine Luxus-Wohnwagen wieder angehangen.

Wir haben uns einen ruhigen Campingplatz im Hunsrück ausgesucht, der trotz Hochsaison nicht überlaufen ist.

Am Sonntag Nachmittag machen wir uns auf den kurzen Anfahrtsweg zum Campingplatz Schinderhannes nahe Hausbay am Schinderhannes Radweg. Die Woche vorher war regenerisch und kalt, aber die folgende Woche sollte besser werden. Am Anreisetag war der ausgewählte Wiesenplatz tiefgründig feucht und ein unvorsichtiger Camper hat sich dann auch prompt auf der Wiese festgefahren. War aber durch etwas schieben bald wieder behoben.

Auf unserem Platz haben wir dann unser Autarkzelt und die Wohnwagenmarkise aufgestellt und hatten damit für die Zeit des Aufenthaltes eine komfortable Basis.

Bis auf die defekte Gasheizungszündung und die nur mit Trick morgens warmes Wasser spendende Dusche für die nicht ganz so autoarke Kunigunde war der Aufenthalt dann problemlos.

Allerdings fordert unser Wohnwagen über Winter einen trockenen Platz, an dem eine Entfernung des Küchenblocks und eine Prüfung der Wand und Bodenstruktur stattfinden kann.

Da der Urlaub primär der Verbesserung von Gesundheit und Ausdauer dient, besteht ein Urlaubstag aus folgenden Komponenten:

  • Bäckerbesuch mit Grundlagentrainingseinheit für Kunibert.
  • Frühstück mit anschliessendem Zeitung lesen und Ausruhen
  • Tagesunternehmung
  • Warmes Essen, Spülen, ausruhen, Blogbeiträge erstellen, Tour des nächsten Tages planen

Die Bäckertour:

hat die Vollkornbäckerei Barth in Emmelshausen als Ziel. Die Erzeugnisse dort sind wirklich sehr zu empfehlen.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Die Liste der Tagestouren:

Unsere erste Wanderung (Traumschleifchen Baybachquellen 7,8 km) geht direkt vom Campingplatz aus. Teilweise kreuzt man den Schinderhannes-Radweg und es gibt schöne Aussichten, Ruhebänke und Infotafeln unter anderem zum Pfalzfelder Wasserturm, Pfalzfelder Obelisk und Marktplatz Pfalzfeld.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Vom Wanderparkplatz bei Emmelshausen aus gibt es den Wanderweg e16 (9,8 km und 180 hm) entlang des renaturierten Liesenfelder Baches. Wir haben Anfang August und an den sonnigen Wegrändern blüht der Wasserdost und auch noch wilde Disteln. Wir sehen eine Fülle von Schmetterlingen, den Distelfalter, Kaisermantel, Admiral, kleiner Fuchs und Tagfauenauge. Zum Schluss entdecken wir noch ein Blindschleiche.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Die 3. Wanderung ist die “Naturschleife Oberes Simmerbachtal” (14,6 km und 230 hm). Aufgrund der Länge der Wanderung haben wir das Mountainbike für Kunigunde mitgenommen. Da die Wegbeschaffenheit für das Mountainbike sehr gut ist, kann ein großer Teil der Strecke gefahren werden. Es gibt immer wieder traumhafte Aussichten und viele Ruhebänke.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Die 4. Tour ist eine Fahrradtour-Rundtour mit Ziel Kastellaun. Auf dem Rückweg geht es dann über den Schinderhannesradweg zurück zum Campingplatz 35,4 km und 300 hm. An vielen Feldern sind nun Acker-Blühstreifen angelegt. Sie bilden Nahrungsraum für Wild- und Honigbienen.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Die Wanderung am Rabeneck ist eine kleine Wanderung von Niederburg aus mit 2 schönen Aussichten auf die Rheinebene. Insgesamt sind es 7,8 km mit 111 hm. An sonnigen Wegesrändern im Wald blühten gerade der Wasserdost und auch noch viele Diesteln. Neben dem schon erwähnten Diesterfalter, Kaisermantel und Tagfauenauge entdeckten wir auch einen tagaktiven Nachtfalter, den “Russichen Bären” oder auch “Spanische Flagge” genannt.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Ein Schmetterlingsvideo dazu:

Nach gemeinsamen Wanderungen und einer Fahrradtour gibt es wiede eine Kombitour, bei der Kunibert die Strecke im Jogginglauf bewältigt und Kunigunde mit dem E-Bike unterwegs ist. Nicht immer eigenen sich alle Wanderstrecken für diese Kombination. Bei dieser Tour musste nur zu Beginn das E-Bike geschoben werden, da die Strecke für ungefähr 1 km dem Schinderhannespfad folgte. Auf dieser Tour kamen wir zum zweiten Mal an einem kleinen Feld mit Topinamburplanzen vorbei, die kurz vor der Blüte standen.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Am Sonntag ist für Kunigunde Ruhetag und Kunibert muss aufs Rad. Eine Runde ins Rheintal soll die notwendigen Höhenmeter in die Waden zwingen. Sonnig und angenehm warm startet die Tour in Lingerhahn Richtung Süden auf Nebenstraßen und Waldwegen durch die Hunsrückhöhen bis Liebshausen. Nach Querung der A61 geht es erst durch Wald, dann auf der schmalen K22 mit herrlichem Ausblick runter nach Bacharach, wo der Tourismus tobt. Ein Stück am Rhein nach Oberwesel, dann geht es wieder steil bergauf zurück Richtung Lingerhahn.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Das Video der kompletten Strecke im Schnelldurchlauf: