Hauptwanderweg 7 von Burbach nach Weilburg

Von Nord nach Süd durch den östlichen Westerwald führt der Hauptwanderweg Nummer 7 des Westerwaldvereins. Die Strecke von ca. 50 Kilometern wird nach dem Startpunkt Prinzip absolviert.

Etappen 1 und 2 mit Radmitnahme mit dem PKW zum Startpunkt, Anfahrt mit dem Rad zum Startpunkt der Wanderung und dann zurück zu Fuß zum Auto. Das Rad muss dabei an einem Baum gefesselt warten, bis es wieder abgeholt wird. Die Etappe 3 ist nur noch 11 Kilometer lang, daher wird hier der Weg hin und zurück gelaufen und gewandert.

Die Etappen werden im Spätwinter Anfang März 2022 begonnen und bis zur letzten Etappe Ende März von einem stabilen Hochdruckgebiet besonnt. So wie die Etappe im Norden in Schneeresten beginnt endet die Laufetappe im Süden bei Sonnenschein und warmen 18 Grad.

Der aktuelle Track des gesamten Weges kann unter https://www.ich-geh-wandern.de/westerwald-hauptwanderweg-7-von-burbach-im-siegerland-nach-weilburg eingesehen werden.

Die Wegmarkierung!

Der Westerwald Hauptwanderweg Nummer 7 in 3 Etappen:

Die erste Etappe wird im Norden in Burbach im Ortsteil Wasserscheide gestartet. Im Ortsbereich gibt es einen großen Schotterparkplatz, von dem aus auch der Rothaarsteig gewandert werden kann. Es geht zunächst mit dem Rad bergauf in den Westerwald bis zur höchsten Erhebung nahe der Fuchskaute. Der Parkplatz des gleichnamigen geschlossenen Restaurantes ist abgesperrt, ein Rad kann man aber problemlos an einen Baum anschliessen, solange man nicht eine Fichte erwischt, die dann zusammen mit dem Rad von der Holzerntemaschine verdaut wird.

Bis Liebenscheid läuft der Radweg östlich getrennt von der Wanderwegführung durch das Haigerbachtal, ab Liebenscheid westlich über Weißenberg / Willingen.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Der Rückweg auf der mit weißer 7 auf schwarzem Grund markierten Strecke war dann nicht so gefühlskalt wie auf dem Rad. Mal wandernd, mal langsam laufend ging es wieder zurück und bei dem Wetter waren das ein paar Stunden, die man nur geniessen kann.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

DIe zweite Etappe wird von Süd nach Nord begonnen, wieder geht es erst mit dem Rad bergauf. Schon vom nahen Lahnrand geht es aufwärts zum Knoten an der Krombach Talsperre vorbei bis zur Fuchskaute. Wieder schönes Wetter, nicht ganz so sonnig und bei kalter Luft geht es auf Waldwegen und kleinen Landstraßen gut voran. Das Rad kommt wieder an den schon bekannten Baum.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Der Wanderweg führt dann durch die Windparks und ehemaligen Fichtenwälder auf gut begehbaren Forstwegen zurück an der Krombachtalsperre und am Skigebiet Knoten vorbei.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!

Es bleiben noch gut 10 Kilometer vom HWW 7. Da lohnt sich die Radmitnahme nicht, daher wird die Strecke hin und zurück gelaufen. Das Wetter ist noch nicht zu warm zum Laufen und die Strecke führt über die letzten Hügel Richtung Lahntal, die Burg Merenberg oft im Blick.

Ein Klick auf die Karte öffnet die Tour in komoot in einem neuen Browser-Tab!
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.