Im Frühjahr 2023 sollte nach längerer Pause wieder ein Fernwanderweg im Westerwald in Etappen erwandert werden. Die Wahl fiel auf den Druidensteig, der von Freusburg an der Sieg bis nach Hachenburg führt. Dieser Fernwanderweg ist 86 km lang und erzählt die Geschichte dieser Region mit Bergbau, Basaltabbau und deren Rohstoffverarbeitung. Er ist die längste Georoute im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus und verbindet das südliche Siegerland mit dem nördlichen Westerwald. Er liegt zwischen den Flüssen Sieg und Nister. Wie auch bei den vorherigen Etappenwanderungen ist der gesamte Weg aufgeteilt in vielen einzelnen Rundtouren, wobei wir von Hachenburg, dem südlichsten Punkt aus gestartet sind. Die ersten 3 Wanderungen finden im Frühjahr 2023 statt und ab November 2023 geht es dann wieder mit den nächsten Rundtouren ab Steineroth weiter. Anfang des Jahres 2025 erwandern wir dann noch die restilichen Etappen.
Die Etappen von Hachenburg ausgehend:
Vom Parkplatz am Burggarten in Hachenburg führt uns der Weg zuerst durch die Stadt hinaus am Hof Kleeberg vorbei über die Felder Richtung Müschenbach. Von dort aus geht es durch den Wald hinunter zur Nister und dort treffen wir erstmalig auf den Druidensteig. Er führt uns zum Kloster Marienstatt. Dort besichtigen wir den Klostergarten und wandern wieder an der Nister entlang bis zur Nistermühle. Anschließend führt der Weg durch die Ortsgemeinde Nister hindurch und von dort wieder über die Nister mit steilem Anstieg hinauf nach Hachenburg.

Wir Parken am Friedhof in Hommelsberg und wandern mit dem Druidensteig hinunter nach Limbach. Von dort führt der Weg wieder hinauf über den Aßberg und dann hinunter zur Nister. Dabei geht es vorbei an der Dachschiefergrube Assberg und dem Kloster Marienstatt. Hier verlassen wir den Druidenstein und wandern zurück hinauf nach Streithausen, Limbach und Malberg.

Wir parken in Dickendorf am Freibad und wandern über den Druidensteig nach Steinebach/Sieg. Der Weg führt dort vorbei am Besucherbergwerk Grube Bindweide und von dort weiter zum Förder- und Aussichtsturm Barbaraturm. Von dort aus kann man weit hinunter in den Westerwald schauen, in der Ferne sieht man sogar die Eifel und das Siebengebirge. Ab Malberg verlassen wir den Druidensteig und wandern über die Rosenheimer Lay Siedlung zurück nach Dickendorf.

Unser Startpunkt liegt in Molzhain am Bürgerhaus. Von dort aus geht es mit dem Druidensteig nach Steineroth. Dann hinauf zum Steinerother Kopf mit toller Aussicht in Richtung Alternkirchen. Von dort wandern wir wieder hinunter Richtung Molzhain und kommen an der Dickendorfer Mühle vorbei, überqueren den Elbbach und steigen abschließend hinauf zum Parkplatz.

Startpunkt dieser Tour ist ein kleiner Parkplatz an der Betzdorfer Straße in Richtung Elben. Von dort aus geht es zurück nach Steineroth und mit dem Druidensteig Richtung Dauersberg und dann hinunter zum Friedhof nach Betzdorf. Von dort weiter bis Alsdorf, vorbei an der Kapelle auf dem Kreuzland und in Alsdorf am Hüttenschulzehaus entlang, ein imposantes Fachwerkhaus. Von dort aus führt uns der Druidensteig wieder steil hinauf durch den Wald nach Steineroth.

Der Startpunkt unserer Tour liegt wieder am Dorfgemeinschaftshaus in Molzhain. Es ist derselbe Parkplatz, den wir auch bei der 4. Runde ausgewählt hatten. Von dort aus folgen wir dem Druidensteig parallel zur L288 bis Kauserstruth. Im Wald verlassen wir dann bei Steimel den Druidensteig und wandern zurück nach Molzhain.

Wir beginnen unsere Tour vom Parkplatz am Friedhof in Elkenroth. Von dort wandern wir zum Elkenrother Weiher, ein Stück entlang der Weitefelder Straße und dann in nördlicher Richtung in den Wald hinein. Dort folgen wir eine Zeitlang dem Paradiesweg. An der Hexeneiche stoßen wir wieder auf unserem Druidensteig und folgen ihm bis nach Elkenroth zurück.

Unser Startpunkt liegt in Neunkhausen am Bürgerhaus. Von dort wandern wir in nördlicher Richtung und treffen außerhalb des Dorfes auf unseren Druidensteig. Mit ihm wandern wir Richtung Langenbach, dabei geht es zuerst über Wiesenwege und Pfade, die bei nasser Witterung aber sehr matschig sein können. Kurz vor Langenbach verlassen wir den Druidensteig wieder und wandern durch Langenbach in südlicher Richtung. Von dort aus führt uns der jetzt nicht mehr gekennzeichnete Weg an der Langenbacher Mühle vorbei und nach Neunkhausen zurück.

Unsere Tour startet in Weitefeld an einem Parkplatz oberhalb des Dorfes am Kleinspielfeld. Von dort aus wandern wir durch das Dorf und treffen außerhalb des Dorfes wieder auf dem Druidensteig. Mit ihm geht es zuerst bis nach Friedewald und zum Schloss hinauf. Weiter führt und dann der Weg wieder den Hang hinauf durch den Wald bis zum ehemaligen Steinbruch Schimmerich. Von hier aus geht es zurück auf dem selben Weg bis nach Weitefeld.

Startpunkt dieser Tour ist ein großer Parkplatz in Daaden. Von dort wandern wir mit dem Druidensteig durch Daaden und den Berg hinauf bis zum Simmerich-See. Dieses war der Endpunkt der letzten Wanderung. Mit demselben Weg wandern wir dann wieder zurück zum Ausgangspunkt. Dieses ist nur eine kleine Tour, landschaftlich aber auch sehr schön.

Wir starten von einem großen Parkplatz in Daaden aus, direkt in den Nähe des Druidensteigs. Mit ihm geht es den Berg hinauf bis zum Wanderparkplatz Hüll-Buche. Weiter geht es mit unserem Druidensteig zur Hirtenwiese und anschließend zum Silbersee. Auf dem Rückweg nehmen wir eine kleine Abkürzung über den Wanderweg D1 und kommen anschließend zurück auf dem Druidensteig.
