Es sollte eigentlich eine Radreise werden. Der Marathontraum ist ja schon länger keine taugliche Alternative zum Schäfchen zählen. Mal mit dem Rad los und jeden Tag eine neue Welt sehen, das war aber bisher noch nicht begraben. Diverse Versuche wurden auf Touren mit zwei bis vier Übernachtungen gemacht, die Ausrüstung nach unterschiedlichen Zielvorgaben wie Gewicht oder Komfort optimiert.
Übernachtung in Hütten oder auf Ruhebänken wurde aufgegeben und Übernachtung auf Campingplätzen wurde für die Tourplanung gesetzt. Lange wurde auf ein Wetterfenster im feuchten Frühjahr und Sommer 2024 gewartet. Volle Campingplätze mit Zeltlagergruppen bis Ende August vor allem an den Wochenenden war die prägenden Erfahrung bei den Campingurlauben mit dem Wohnwagen.
Ende August waren die Ferien in NRW dann vorbei und an den Wochenenden waren die Campingplätze dann immer noch voll, vor allem die mit Bademöglichkeit. Mit dem Rad am Nachmittag müde ankommend, das Zelt aufbauend und dann in das Zelt krabbeln fühlte sich irgendwie nicht mehr richtig an.
Also wurde am vorletzen Augusttag 2024 die Planung der Radreise auf Tagestouren umgestellt. Als Basislager dient unser Nissan Evalia, mit dem autarkes Übernachten mit oder zur Not auch ohne Campingplatz jederzeit möglich ist.
Das Trainings / Tourenkonzept
- Der Campingplatz wird für 3 Tage gebucht.
- Am Anreisetag gibt es eine Lauf- und Wanderrunde in der Umgebung des CP. Damit ist die Unternehmung nicht zu radlastig.
- Am ersten Tag wird eine Radtour auf der geplanten NRW Umrundung entgegen des Urzeigersinns unternommen. Ziel ist die Mitte der Strecke zum nächsten in dieser Richtung liegenden Campingplatz aus der ursprünglichen Radreiseplanung. Das ist eine Strecke von 60/2 bis 90/2 Kilometern mit 100 bis 600 Höhenmetern, je nach Topographie. An einem Tag die gesamte Strecke bis zum nächsten Campingplatz hat sich als illusorisch erwiesen. Auf der ersten Tour reichte es gerade für 75 Kilomter.
- Am zweiten Tag geht es in die Uhrzeigersinnrichtung den halben Weg Richtung nächster Campingplatz.
- Am dritten Tag ist Fahrtag zum im Uhrzeigersinn nächsten Campingplatz, an dem nach Ankunft an zwei Tagen der Plan wiederholt wird, bis ein übergeordnetes Ereignis oder ein Termin die Ausführung die NRW Runde beendet.
- So wird die NRW Runde durch Besuch der ausgesuchten Campingplätze in beide Richtungen absolviert. Da ganze dauert dann aber auch wegen der Fahrtage mehr als doppelt so lang wie die Radrunde.
- Das Fahrzeug macht dann die Runde im Uhrzeigersinn noch einmal. Also eine Radtour mit 5 Liter Diesel CO2 Rucksack.
Die Umsetzung
Am letzten Samstag im August stand das Patria mit 48 kg Gewicht ohne Fahrer auf dem Balkon abfahrbereit. Die Aussicht, auf der ersten Etappe auf dem Campingplatz am Biggesee in den Wochenendeausflugsbadetrubel zu geraten war grausig und am Morgen das nach den angekündigten Gewittern nasse Zelt im Regen einzupacken konnte das auch nicht rausreissen. Also alles aus den Packtaschen raus und was nicht Zeltausrüstung war in den Bus gepackt. Die ersten Etappen nach dem oben beschriebenen Konzept in Hin- und Rückfahrt umgeplant und eine Laufrunde für den Fahrtag erstellt. Die Tour beginnt übrigens an der Rur auf dem Campingplatz Hetzingen, weil die Campingplätze und die damit verbundenen Strecken bei Bonn und am Biggesee schon zu bekannt und daher wenig motivierend wirken.
Die Touren zu zweit im Evalia
Im September sind zwischen Zahnarztterminen ein paar Tage Zeit für Tandemtouren entlang der für die Radrunde NRW ausgewählten Campingplätze. Der Bus wird mit dem Tandem beladen und morgens gibt es eine Bäcker Laufrunde. Zusammen mit der typischen Urlaubsernährung auf Basis von Brot, Brötchen, Laugenstangen und Tütensuppen ist ein Trainingseffekt und ein Kaloriendefizit deutlich spürbar. Insgesamt werden 2 Campinplätze angefahren, Campingplatz Lelefeld und Campingplatz Kerstgenhof bei Xanten.
Die Trainingseinheiten